UhrmacherIn - ZeitmesstechnikerIn

Lehre & Beruf

Ohne Zeitmessung würde im Alltag vieles durcheinander gehen. Uhrmacher*innen und Zeitmesstechniker*innen sorgen dafür, dass Uhren die Zeit exakt anzeigen. Aber nicht nur Gebrauchsuhren, sondern auch Uhren für Sport, Wissenschaft und Industrie werden von ihnen hergestellt, gewartet und repariert.

Aufgaben

Uhren werden heute vorwiegend industriell gefertigt, und nur noch teure Designer- bzw. Markenuhren werden von Hand hergestellt (meist in traditionellen Kleingewerbebetrieben) - hier kommt dafür die Handwerkskunst von Uhrmacher*innen - Zeitmesstechniker*innen umso mehr zum Tragen. Uhrmacher*innen - Zeitmesstechniker*innen beraten ihre Kund*innen, reparieren Uhren, wechseln Batterien und Uhrgläser, montieren Armbänder und stellen die Zeit genau ein.

Uhrmacher*in - Zeitmesstechniker*innen arbeiten mit Lupen und an Mikroskopen mit kleinsten Werkzeugen wie Feilen, Bohrern, Pinzetten usw. Sie arbeiten in Werkstätten, Büros und Verkaufslokalen von Gewerbebetrieben im Team mit Berufskolleg*innen und Vorgesetzten und haben Kontakt mit Kund*innen und Lieferant*innen.

Arbeitsbereiche

Uhrmacher*innen - Zeitmesstechniker*innen arbeiten mit verschiedenen mechanischen und elektronischen Uhren und Uhrwerken: Kleinuhren wie Armband- und Taschenuhren, Großuhren wie Wand-, Pendel- Stand-, Tisch-, Turm- und Außenuhren, außerdem Wecker, Quarzuhren sowie mit Zeitmessgeräten für den Sport oder für die Wissenschaft. Hauptsächlich sind sie heute im Service und in der Reparatur dieser Uhren tätig und stellen Ersatzteile her. In manchen Fällen stellen sie auch noch selbst Uhren in Handarbeit her.

Uhrmacher*innen - Zeitmesstechniker*innen erbringen neben Wartungs- und Reparaturarbeiten an Klein- und Großuhren auch Serviceleistungen wie Batteriewechsel, Gläsertausch, Umstellung auf Sommer-/Winterzeit oder Montieren von Armbändern. In gewerblichen Uhrmacher*innenwerkstätten an die ein Einzelhandelsbetrieb angeschlossen ist, beraten sie auch Kund*innen, verkaufen Uhren und Zubehör und nehmen Reklamationen entgegen.

Wichtigsten Tätigkeiten

  • Skizzen und Zeichnungen anfertigen
  • Werkstoffe (Metalle, Edelmetalle, Kunststoff etc.) manuell und maschinell bearbeiten
  • Werkstoffverbindungen herstellen (Schraub- und Stiftverbindungen, Nieten, Löten, Kleben) und Oberflächen bearbeiten (Schleifen, Polieren, Härten)
  • mechanische und elektrische Größen der Uhren messen und prüfen, z. B. Wasserdichtheit, Stoßfestigkeit, Ganggenauigkeit
  • Fehler an mechanische und elektronische Uhren feststellen und die Uhren reparieren
  • Ersatzteile für mechanische Uhren anfertigen und einsetzen
  • die Reparaturannahmen und durchgeführten Arbeiten dokumentieren

Anforderungen

  • Handgeschicklichkeit: Zerlegen und Zusammensetzen der Uhren
  • Fingerfertigkeit: Arbeiten mit kleinen Teilen im Uhrwerk
  • Auge-Hand-Koordination: Reparaturarbeiten am Uhrwerk
  • Sehvermögen: Fehlersuche, Kontrolle, Ablesen von Messgeräten
  • Hörvermögen: Fehlersuche bei mechanischen Uhren, Einstellarbeiten
  • technisches Verständnis: Fehlersuche und Reparatur
  • Kontaktfähigkeit: Arbeiten im Verkauf, Kundenberatung
  • Sprachfertigkeit mündlich: Verkauf, Kundenberatung
  • logisch-analytisches Denken: Fehlersuche bei defekten Uhren
  • Merkfähigkeit: Zusammenbauen von Uhren
  • generelle Lernfähigkeit: Neuerungen im Bereich der Elektronik

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Lehrstellen für diesen Beruf

ANZEIGE

Gehalt & Verdienst

(je nach Kollektivvertrag/Brutto, Stand: 09.09.2024)

Lehrzeit

3,5 Jahre

Lehrlings­entschädigung

932 € bis 2.029 €

Einstiegsgehalt nach der Lehre

(je nach Kollektivvertrag)
ab 2.560 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstieg und Selbstständigkeit

Aufstiegsmöglichkeiten:
UhrmacherInnen – ZeitmesstechnikerInnen können zu WerkstättenleiterInnen und MeisterInnen aufsteigen.

Selbstständige Berufsausübung:
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für UhrmacherInnen – ZeitmesstechnikerInnen im Handwerk „UhrmacherIn“ und „MechatronikerIn für Maschinen- und Fertigungstechnik“ (Befähigungsnachweis erforderlich).

Betriebe/Lehrbetriebe: 
UhrmacherInnen – ZeitmesstechnikerInnen arbeiten in Betrieben des Uhrmachergewerbes.

Ausbildung

Niederösterreich

Bundesberufsschule für Uhrmacher

Wien

Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe

(QUELLE: AMS, bic.at)

ANZEIGE