Obst- und GemüsekonserviererIn

Lehre & Beruf

Obst- und Gemüsekonserviererinnen verarbeiten Obst und Gemüse zu Marmeladen und Dauerwaren wie Tiefkühlgemüse oder sauren Gurken. Sie nutzen verschiedene Konservierungsmethoden wie Erhitzen, Tiefkühlen, Trocknen oder Einlegen in Essig. Hauptsächlich arbeiten sie industriell und bedienen elektronische Produktionsanlagen in Teamarbeit mit Kolleginnen und Fachkräften.

Aufgaben

Obst- und Gemüsekonservierer*innen übernehmen frische Rohware, wiegen sie, überprüfen die Qualität und kategorisieren sie. Bei Nichtverarbeitung sorgen sie für fachgerechte Lagerung und kontrollieren die Bedingungen. In der Industrie erfolgt die Verarbeitung weitgehend automatisiert; sie bereiten Maschinen vor und geben Steuerungsdaten ein. Wichtige Konservierungsmethoden sind Erhitzen, Kühlen, Trocknen, Salzen oder chemische Konservierung. Sie entnehmen Proben zur Qualitätskontrolle, wirken an der Entwicklung neuer Rezepturen mit und sind für Wartung sowie Hygiene zuständig. In kleinen Betrieben spielt händische Arbeit eine größere Rolle, da hier oft hochwertige Spezialitäten hergestellt werden.

Arbeitsmittel

Obst- und Gemüsekonservierer*innen bedienen verschiedene Produktionsmaschinen und -anlagen wie z. B. Sortier-, Reinigungs-, Schäl- und Zerkleinerungsmaschinen sowie Abfüll- und Verpackungsanlagen. Sie verarbeiten die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten (z. B. Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Kartoffel, Kraut und Gurken) zu Dauerprodukten (lang haltbare Produkte). Sie verwenden Desinfektions- und Reinigungsmittel und tragen berufstypische Schutzkleidung.

Wichtigsten Tätigkeiten

  • Obst- und Gemüsesorten (Rohware) übernehmen, zählen und wiegen
  • Qualitäts- und Eignungskontrollen an den Rohstoffen durchführen
  • die Obst- und Gemüsestücke in Qualitätskategorien (Güteklassen) einteilen
  • je nach Qualität der Rohstoffe Verwendungszweck festlegen
  • Rohstoffe und die Halb- und Fertigprodukte sachgerecht einlagern
  • Lagerbedingungen kontrollieren (Luftfeuchtigkeit, Temperatur usw.)
  • Produktion vorbereiten, Produktionsanlagen einstellen
  • Steuerungsdaten der Maschinen (Auslesen, Waschen, Zurichten, Zerkleinern) eingeben
  • Maschinen bedienen und Produktionsablauf überwachen
  • Produktqualität überprüfen, Proben entnehmen
  • Maschinen und Anlagen warten, reinigen und desinfizieren
  • neue Rezepturen und Produkte entwickeln

Anforderungen

  • Handgeschicklichkeit: Reinigen und Warten der Maschinen und Anlagen
  • Geruchs- und Geschmackssinn: Prüfen des Geruchs und Geschmacks von Obst und Gemüse, Entwickeln neuer Rezepturen und Produkte
  • Sehvermögen: Auswählen der Rohwaren, Prüfen der Qualität
  • Unempfindlichkeit der Haut: Arbeiten mit Konservierungsmitteln, Salz
  • technisches Verständnis: Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen, Eingeben der Steuerungsdaten
  • Innovationsfähigkeit: Entwickeln neuer Produkte und Rezepturen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Lehrstellen für diesen Beruf

Gehalt & Verdienst

(je nach Kollektivvertrag/Brutto, Stand: 09.09.2024)

Lehrzeit

2 Jahre

Lehrlings­entschädigung

939 € bis 1.758 €

Einstiegsgehalt nach der Lehre

(je nach Kollektivvertrag)
2.070 bis 3.250 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstieg und Selbstständigkeit

Aufstiegsmöglichkeiten:
Obst- und GemüsekonserviererInnen können zu VorarbeiterInnen, AbteilungsleiterInnen, ProduktionsleiterInnen und MeisterInnen aufsteigen, vor allem in großen Industriebetrieben.

Selbstständige Berufsausübung:
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für Obst- und GemüsekonserviererInnen im freien Gewerbe „Erzeugung von Lebensmitteln mit Ausnahme der reglementierten Nahrungsmittelerzeugung“. Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.

Betriebe/Lehrbetriebe: 
Obst- und GemüsekonserviererInnen sind vorwiegend in Industriebetrieben, selten in Gewerbebetrieben der Obst- und Gemüseverwertung tätig.

Ausbildung

Steiermark

Landesberufsschule Bad Gleichenberg

(QUELLE: AMS, bic.at)

ANZEIGE