Zahnärztliche Fachassistenz

Lehre & Beruf

Zahnärztliche Fachassistent*innen assistieren Zahnärzt*innen bei der Behandlung von Patient*innen. Sie reichen die benötigten Instrumente wie z. B. Mundspiegel, Pinzetten, Tupfer und Sonden und bereiten Zahnfüllungen und Abdruckmaterialien vor. Bei Behandlungen und operativen Eingriffen sorgen sie mit einem Absaugschlauch (= Unterdruckpumpe) dafür, dass die Operationsstelle von Blut, Speichel und Zahnsplittern freigehalten wird.

Zahnärztliche Fachassistent*innen fertigen Röntgenaufnahmen an und sorgen für die Einhaltung aller Hygienestandards in der Zahnarztpraxis. Sie leiten Aufträge an zahntechnische Labors für Zahnersatz, Brücken, Stiftzähne etc. weiter und vereinbaren Termine für die Anfertigung des Zahnersatzes.

Zahnärztliche Fachassistent*innen führen aber auch organisatorische Arbeiten durch. Sie vereinbaren Behandlungstermine, führen die Patient*innenkarteien und erledigen die Abrechnung mit den Krankenkassen. Sie stellen Rechnungen für Privatzahlungen aus und bestellen Zahnbehandlungs- und Büromaterial. Das Ausmaß der Büro- und Verwaltungsarbeiten ist von der Größe und Art der Praxis (Privatpraxis oder Zahnklinik) abhängig. Darüber hinaus beraten sie die Patient*innen über richtige Ernährung, Mundhygiene, Zahnpflege und Gesunderhaltung bzw. Gesundung des Zahnfleisches.

Aufgaben

Zahnärztliche Fachassistentinnen unterstützen Zahnärztinnen bei Behandlungen, indem sie Instrumente wie Mundspiegel und Pinzetten reichen sowie Zahnfüllungen und Abdruckmaterialien vorbereiten. Während operativer Eingriffe sorgen sie mit einem Absaugschlauch dafür, dass die Operationsstelle sauber bleibt. Sie fertigen Röntgenaufnahmen an und achten auf die Einhaltung der Hygienestandards.

Zu ihren Aufgaben gehört auch die Weiterleitung von Aufträgen an zahntechnische Labors für Zahnersatz sowie die Terminvereinbarung für die Anfertigung. Außerdem übernehmen sie organisatorische Aufgaben wie die Terminplanung, das Führen der Patientinnenkarteien, die Abrechnung mit Krankenkassen und die Bestellung von Praxisbedarf. Zusätzlich beraten sie Patientinnen zu Mundhygiene, Zahnpflege und gesunder Ernährung.

Arbeitsmittel

Zahnärztliche Fachassistent*innen hantieren mit medizinischen Geräten wie z. B. Mundspiegel, Bohr- und Fräsaufsätzen, Sonden, Pinzetten, Tupfer, Unterdruckpumpen (Absaugschläuche) und Röntgenapparaten. Sie bereiten verschiedene Materialien wie z. B. Amalgam, Kunststoff und Porzellan für Füllungen und Abdrücke vor. Für Hygienearbeiten verwenden sie Sterilisierapparate und Desinfektionslösungen.

Für organisatorische und administrative Arbeiten benutzen Zahnärztliche Assistent*innen Computer sowie Telefonanlagen, Kopiergeräte, Drucker und  Scanner und führen Kunden- und Lieferantenkarteien. Aus hygienischen Gründen (bessere Reinigungsmöglichkeit) tragen sie meistens einheitliche (oft weiße) Oberbekleidung aus Baumwolle oder Leinen.

Wichtigsten Tätigkeiten

  • bei allen Formen der Zahnbehandlungen (konservierend, chirurgisch, prothetisch, parodontologisch und kieferorthopädisch) und bei der Mundhygiene usw. assistieren und mitwirken
  • Patient*innen betreuen, beraten und gegebenenfalls auch beruhigen
  • Patient*innendaten aufnehmen und verwalten, Patient*innenkarteien führen
  • Behandlungstermine vereinbaren
  • verschiedene Laborarbeiten durchführen
  • Röntgenaufnahmen anfertigen
  • Patient*innen über Mundhygiene und vorbeugende Maßnahmen ( Prophylaxe) beraten
  • Instrumente, Apparate und Einrichtungen pflegen, reinigen und desinfizieren
  • Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten, insb. mit Krankenkassen durchführen
  • tägliche Terminplanung und Organisation durchführen

Anforderungen

• Handgeschicklichkeit: Assistieren bei den zahnärztlichen Behandlungen, Vorbereiten von Zahnfüllungen
• Fingerfertigkeit: Maschinschreiben
• Unempfindlichkeit der Haut: Kontakt mit Desinfektionsmitteln und anderen Chemikalien, Reinigung und Desinfizierung medizinischer Instrumente und Geräte
• mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Erstellen der Abrechnungen mit PatientInnen und Versicherungen
• Organisationstalent: Terminverwaltung der PatientInnen
• Kontaktfähigkeit: Kundenbetreuung und -beratung
• Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Teamarbeit mit ZahnärztInnen und KollegInnen
• Sprachfertigkeit mündlich: Kundenberatung
• generelle Lernfähigkeit: Erfassen neuer Entwicklungen im zahnärztlichen und verwaltungstechnischen Bereich

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Lehrstellen für diesen Beruf

Gehalt & Verdienst

(je nach Kollektivvertrag/Brutto, Stand: 08.10.2024)

Lehrzeit

3 Jahre

Lehrlings­entschädigung

655 € bis 1.945 €

Einstiegsgehalt nach der Lehre

(je nach Kollektivvertrag)
1.630 bis 2.360 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstieg und Selbstständigkeit

Aufstiegsmöglichkeiten:
In den zahnärztlichen Praxen gibt es meist keine Aufstiegsmöglichkeiten, da die Zahnärztlichen FachassistentInnen hier meist alleine mit dem Zahnarzt bzw. der Zahnärztin zusammen arbeiten. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es daher in der Regel nur in größeren Betrieben (zahnärztliche Ambulatorien, Gruppenpraxen, Kliniken, Versicherungseinrichtungen).

Selbstständige Berufsausübung:

Für zahnärztliche FachassistentInnen besteht keine Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn).

Betriebe/Lehrbetriebe: 
.Zahnärztliche FachassistentInnen arbeiten in Zahnarztpraxen, Zahnambulatorien und Zahnkliniken. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es vor allem in größeren Städten.

Ausbildung

Niederösterreich

Landesberufsschule Baden

Wien

Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik

(QUELLE: AMS, bic.at)

ANZEIGE