VeranstaltungstechnikerIn
Lehre & Beruf
Veranstaltungstechniker*innen sind für die technischen Aufbauten und Anlagen zuständig, die bei Veranstaltungen aller Art benötigt werden. Sie bauen die technischen Anlagen und Aufbauten auf Bühnen auf, installieren/montieren die Ton-, Licht- und Multimediaanlagen, führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den veranstaltungstechnischen Anlagen durch und sorgen während der Veranstaltungen für den reibungslosen Ablauf.
Aufgaben
Veranstaltungstechniker*innen stellen veranstaltungstechnische Aufbauten her und montieren sie. Dabei handelt es sich um Dekorationen, Podeste, Gerüste, Traversen, vor allem aber Beleuchtungs-, Beschallungs- und Multimediaanlagen usw. Ihre Arbeitsorte reichen von Theaterbühnen bis zu Großveranstaltungen im Freien. Sie achten auf das richtige Sichern, Transportieren und Lagern von Dekorationen, Geräten und Anlagen.
Für ihre Arbeit brauchen Veranstaltungstechniker*innen Kenntnisse im Bereich der Elektronik, der Elektrotechnik aber auch der Computer- und Digitaltechnik (z. B. sind Licht- und Tontechnikanlagen meist über Computer gesteuert). Sie schließen Kabelleitungen für Energieversorgung, Steuerungen, Beleuchtung und Beschallungen an, positionieren Mikrophone, montieren Projektionsgeräte und richten diese ein, bedienen Mischpulte und vieles mehr. Für all diese Arbeiten richten sie sich nach technischen Zeichnungen und Plänen (z. B. Schalt- und Anschlusspläne, aber auch Bühnenbildpläne, Beleuchtungspläne, Tontechnikpläne, Regiepläne).
Sie überprüfen genau die erstellte Energieverteilung und sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Sollte doch einmal eine Störung, wie Stromausfall, Lichtausfall oder Tonstörungen auftreten, grenzen sie diese systematisch ein, finden die Ursache heraus und sorgen für eine rasche Behebung.
Während der Veranstaltungen bedienen sie alle bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen, Beleuchtungs- und Projektionseinrichtungen sowie Beschallungseinrichtungen. Außerdem treffen sie die Auswahl der Spezialeffekte (Feuer-, Rauch- und Nebeleffekte) und sorgen für deren Einsatz.
Nach Ende der Veranstaltungen bauen die Veranstaltungstechniker*innen die Aufbauten, Dekorationen und sonstigen technischen Einrichtungen wieder ab, führen fallweise Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten daran durch, lagern sie oder transportieren sie zum nächsten Veranstaltungsort.
Je nach Größe der Veranstaltung sind Veranstaltungstechniker*innen für die technische Realisierung der gesamten Veranstaltung verantwortlich oder für bestimmte Teilbereiche. Sie unterstützen auch bei der organisatorischen Umsetzung der Veranstaltung, beispielsweise bei der Kalkulation und Dokumentation sowie bei der Projektabnahme.
Arbeitsmittel
Veranstaltungstechniker*innen arbeiten mit unterschiedlichsten bühnentechnischen Anlagen, wie z. B. Licht- und Tonanlagen, Nebelmaschinen, Hebevorrichtungen, Podeste und Gerüste. Sie bauen diese auf und bedienen sie. Bei Montagen hantieren sie hantieren mit unterschiedlichen Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Hammer, Bohrmaschinen, mit Transport- und Hebevorrichtungen, aber auch mit elektrotechnischen Messgeräten zum Auffinden von Fehlern und Störungen und sie bedienen digitale Steuerungen.
Für den richtigen Aufbau und die Bedienung der Anlagen lesen sie Schalt- und Anschlusspläne, aber auch Bühnenbildpläne, Beleuchtungspläne, Tontechnikpläne, Regiepläne usw. und Bedienungsanleitungen. Außerdem kennen sie die für den jeweiligen Veranstaltungsort wichtigen veranstaltungs- und sicherheitstechnischen Bestimmungen und sorgen für deren Einhaltung.
Speziell beim Auf- und Abbau großer bühnentechnischer Anlagen und Konstruktionen tragen sie Sicherheitsausrüstung wie Helme, Handschuhe und Sicherheitsschuhe und bei der Arbeit in größeren Höhen Seilsicherungen.
Wichtigsten Tätigkeiten
- veranstaltungstechnische Abläufe unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Grundsätze planen und durchführen
- Infrastruktur und Sicherheit von Veranstaltungsstätten abschätzen und beurteilen
- Proben und Vorstellungen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Arbeitsgruppen (Teamarbeit)betreuen
- Energieversorgung organisieren, bereitstellen und prüfen
- Beleuchtungs- und Projektionseinrichtungen aufbauen, einrichten und bedienen
- Beschallungseinrichtungen aufbauen, einrichten und bedienen
- Aufbauten bei Veranstaltungen und auf Bühnen aufstellen, montieren und abbauen
- teilweise auch Dekorationen aufbauen, abbauen, instand halten und lagern
- Bühnen- und szenentechnische Einrichtungen bedienen
- Spezialeffekte ausführen
- Bild, Ton und Daten aufnehmen und übertragen
- Fehler und Störungen rasch eingrenzen und beheben
- einschlägige technische Regelwerke sowie alle für Veranstaltungen relevanten rechtlichen und sicherheitstechnischen Bestimmungen anwenden
Anforderungen
- gute körperliche Verfassung: Heben/Tragen schwerer Bühnen- und Anlagenteile
- physische Ausdauer: Nachtarbeit, teilweise Arbeiten im Freien
- körperliche Wendigkeit: Aufbauen von Bühnen, Kulissen, Licht- und Tonanlagen
- Gleichgewichtsgefühl: Arbeiten auf Bühnenaufbauten, Gerüsten, Leitern
- Handgeschicklichkeit: Montieren von Bühnen- und Anlagenteilen
- Fingerfertigkeit: Verlegen/Anschließen von Elektroleitungen; Steuern/Regeln von Ton- und Lichtanlagen
- Sehvermögen: Durchführen von Beleuchtungstests
- Hörvermögen: Durchführen von Soundchecks; Überprüfen der Tonanlagen und der Tonaufnahme
- technisches Verständnis: Einrichten und Betreuen von elektrischen Anlagen sowie von Licht- und Tonanlagen
- Organisationstalent: Planen und Organisieren aller bühnentechnischen Arbeiten
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten im Team
- Reaktionsfähigkeit: Vermeiden von Unfällen beim Aufbau von Bühnen und Beleuchtungsanlagen sowie beim Installieren der elektrischen Anlagen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Lehrstellen für diesen Beruf
Gehalt & Verdienst
(je nach Kollektivvertrag/Brutto, Stand: 10.09.2024)
Lehrzeit
3,5 Jahre
Lehrlingsentschädigung
731 € bis 1.802 €
Einstiegsgehalt nach der Lehre
(je nach Kollektivvertrag)
1.620 bis 2.490 Euro brutto
- 1. Lehrjahr: € 731 bis € 985
- 2. Lehrjahr: € 935 bis € 1.183
- 3. Lehrjahr: € 1.138 bis € 1.445
- 4. Lehrjahr: € 1.474 bis € 1.802
Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstieg und Selbstständigkeit
Aufstiegsmöglichkeiten:
VeranstaltungstechnikerInnen können zu PartieführerInnen oder EinsatzleiterInnen in den Veranstaltungsunternehmen aufsteigen.
Selbstständige Berufsausübung:
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für VeranstaltungstechnikerInnen in folgenden reglementierten Gewerben (Befähigungsnachweis erforderlich):
- MechatronikerIn für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik, MechatronikerIn für Elektromaschinenbau und Automatisierung (verbundenes Handwerk)
- Ingenieurbüros (BeratendeR IngenieurIn)
- Elektrotechnik
Weiters können VeranstaltungstechnikerInnen in folgenden freien Gewerben tätig sein:
- Erzeugung statisch nicht belangreicher Bühnendekorationen sowie Beschallungs-, Dekorations- und Beleuchtungstätigkeiten für Veranstaltungen mit Ausnahme der den ElektrotechnikerInen vorbehaltenen Tätigkeiten
- Beratung über Lichteffekte und Ausleuchtungen, sowie Erstellung von Lichtkonzepten im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen unter Ausschluss der den ElektrotechnikerInnen vorbehaltenen Tätigkeiten
- Organisation von Veranstaltungen, Märkten und Messen (Eventmanagement)
Ein freies Gewerbe erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde. Weitere freie Gewerbe finden Sie hier: https://www.bmaw.gv.at/Services/Publikationen/Bundeseinheitliche-Liste-der-freien-Gewerbe.html
Betriebe/Lehrbetriebe:
VeranstaltungstechnikerInnen arbeiten bei Agenturen für Veranstaltungsorganisation, z.B. Konzert- oder Event-Agenturen sowie Unternehmen, die Veranstaltungstechnik herstellen oder verleihen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kultur- und Kongresszentren, Messeveranstalter und Festspielunternehmen. Zum Teil bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten auch bei Werbeagenturen, Film und Fernsehen.
Ausbildung
Wien
Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria
- 1060 Wien, Mollardgasse 87
- Tel.: +43 (0)1 / 4000 95630
- www.bsevita.at
(QUELLE: AMS, bic.at)