DrogistIn
Lehre & Beruf
Drogistinnen und Drogisten verkaufen Drogeriewaren. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden und präsentieren die Waren in den Verkaufsräumen. Außerdem verrichten sie kaufmännische Tätigkeiten (z. B. Buchhaltung, Bestellungen) und kümmern sich um die fachgerechte Lagerung der Produkte.
Drogistinnen und Drogisten arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Verkaufs-, Büro- und Lagerräumen von Drogerien und haben Kontakt zu Kundinnen/Kunden und Lieferanten. Ihr wichtigstes Aufgabengebiet ist die Kundenberatung und -betreuung.
Aufgaben
Drogist*innen kaufen und verkaufen Drogeriewaren. Sie beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden in den Bereichen Ernährung (z. B. Heilkräuter und Tees, Fruchtsäfte, Kindernahrung), Gesundheit (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Diät- und Reformkost), Schönheit (z. B. Körperpflege, Parfümeriewaren, Kosmetika), Haushalt- und Gartenartikel (z. B. Reinigungs- Wasch- und Färbemittel, Düngemittel) und dem Angebot der Fotoartikel und -entwicklung. Ihr Fachwissen reicht dabei von traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln und Ernährungslehre über Botanik bis Chemikalienkunde.
Drogistinnen und Drogisten führen auch alle kaufmännischen Arbeiten in einer Drogerie durch, sowohl im direkten Verkauf als auch in der Buchhaltung oder Kostenrechnung. Sie ermitteln den Warenbedarf, führen Bestellungen durch, organisieren die Lagerhaltung, nehmen Lieferungen entgegen und kontrollieren die Waren und Rechnungen.
Drogistinnen und Drogisten kümmern sich um die ordentliche und saubere Gestaltung der Verkaufsräume und Auslagen und die Produktpräsentation. Sie betreuen die Regale und führen verkaufsfördernde Maßnahmen durch. In Fachdrogerien mischen Drogistinnen und Drogisten auch Tees und kosmetische Produkte (z. B. Naturkosmetika) nach eigenen Rezepten selbst ab und beraten ihre Kundinnen und Kunden über die sachgerechte Anwendung.
Durch die gehobenen Ansprüche der Konsument*innen spezialisieren sich Drogerie-Fachgeschäfte mehr und mehr auf beratungsintensives Sortiment und nehmen verstärkt biologische Nahrungsmittel, Getränke und Pflegeprodukte in ihr Angebot auf, um gegenüber großen Drogeriemärkten bestehen zu können. Gleichzeitig wird auch für Drogerien der Onlinehandel wichtiger. Je nach Größe des Betriebs unterstützen Drogistinnen und Drogisten daher auch bei der Betreuung der betrieblichen Webshops.
Wichtigsten Tätigkeiten
- die Kundinnen und Kunden beraten, die gewünschten Waren vorlegen und die Anwendung und Wirkungsweise erläutern, über Vor- und Nachteile der angebotenen Produkte informieren
- die Rechnung ausstellen, den Rechnungsbetrag kassieren
- regelmäßig den Warenbedarf ermitteln
- Waren bei Produzenten, Großhändlern oder in Zentrallagern bestellen
- die gelieferten Waren auf eventuelle Schäden und Mängel überprüfen, die Rechnungsbeträge an die Lieferanten überweisen
- einzulagernde Waren sorgfältig lagern, je nach ihren unterschiedlichen Eigenschaften (ätzend oder giftig, wasseranziehend, explosiv, feuergefährlich usw.) und die gesetzlichen Bestimmungen beachten
- Teemischungen oder kosmetischen Produkte herstellen
- Verkaufsräume gestalten, Regale betreuen und Waren präsentieren
- bei Marketingaktivitäten mitarbeiten
- Webshops, Onlinebestellungen betreuen (abhängig von der Größe des Betriebes)
- Reklamationen (Beschwerden) entgegennehmen und behandeln
- Datenbanken und Kundenkarteien führen
Anforderungen
- Handgeschicklichkeit: Abwägen und Mischen der Zutaten für Kräutertees, Cremes usw.
- Geruchs- und Geschmackssinn: Erkennen von Art und Qualität bestimmter Drogeriewaren am Geruch
- Sehvermögen: Kontrollieren der Produktqualität
- mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Kassieren der Rechnungsbeträge
- Organisationstalent: Lagerhaltung
- Kontaktfähigkeit: Betreuen und Beraten der Kunden
- Sprachfertigkeit mündlich: Beraten der Kunden
- Merkfähigkeit: Merken der Warenpreise sowie der Eigenschaften und Anwendungsvorschriften der Waren
- generelle Lernfähigkeit: Aneignen von Kenntnissen über neue Produkte
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Lehrstellen für diesen Beruf
Gehalt & Verdienst
(je nach Kollektivvertrag/Brutto, Stand:13.03.2024)
Lehrzeit
3 Jahre
Lehrlingsentschädigung
800 € bis 1.490 €
Einstiegsgehalt nach der Lehre
(je nach Kollektivvertrag)
ab 2.040 Euro brutto
- 1. Lehrjahr: € 800 bis € 880
- 2. Lehrjahr: € 1.025 bis € 1.130
- 3. Lehrjahr: € 1.300 bis € 1.430
- 4. Lehrjahr: € 1.350 bis € 1.490
Beschäftigungsmöglichkeiten, Aufstieg und Selbstständigkeit
Aufstiegsmöglichkeiten:
DrogistInnen können zu FilialleiterInnen, GeschäftsführerInnen oder zu AbteilungsleiterInnen aufsteigen; diese Möglichkeiten bieten sich vor allem in größeren Betrieben sowie im Drogengroßhandel.
Selbstständige Berufsausübung:
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung (als GewerbeinhaberIn, PächterIn oder GeschäftsführerIn) besteht für DrogistenInnen in folgenden reglementieren Gewerben (Befähigungsnachweis erforderlich):
- DrogistInnen
- Erzeugung von kosmetischen Artikeln
Weiters können DrogistenInnen das Handelsgewerbe ausüben. Das Handelsgewerbe ist ein freies Gewerbe und erfordert keinen Befähigungsnachweis, sondern lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde.
Betriebe/Lehrbetriebe:
DrogistInnen arbeiten in Klein- und Mittelbetrieben des Drogerie-Einzelhandels sowie in Filialen großer Drogerieketten. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten auch Apotheken, Reformhäuser, Drogeriegroßhandelsbetriebe und Industriebetriebe, die chemische und pharmazeutische Produkte herstellen.
Ausbildung
Kärnten
Fachberufsschule St. Veit a.d. Glan
- 9300 St. Veit/Glan, Dr.- Arthur-Lemisch-Straße 5
- Tel.: +43 (0)4212 / 26 05 -0
- https://www.berufsschule.at/st-veit/
Niederösterreich
Landesberufsschule St. Pölten
- 3100 St. Pölten, Hötzendorfstraße 8
- Tel.: +43 (0)2742 / 732 10
- https://www.lbsstpoelten.ac.at/
Oberösterreich
Berufsschule Wels 3
- 4600 Wels, Carl-Blum-Straße 8
- Tel.: +43 (0)7242 / 77 20 -37700
- https://bs-wels3.ac.at/
Salzburg
Landesberufsschule St. Johann im Pongau
- 5600 St. Johann im Pongau, Sparkassenstraße 24
- Tel.: +43 (0)6412 / 63 25 -105
- https://www.lbs-st-johann.salzburg.at
Steiermark
Landesberufsschule Graz 3
- 8010 Graz, Hans-Brandstetter-Gasse 8
- Tel.: +43 (0)316 / 471 244
- http://www.lbs-graz3.steiermark.at/
Tirol
Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck
- 6020 Innsbruck, Lohbachufer 6b
- Tel.: +43 (0)512 / 284 531
- https://tfbs-hbi.tsn.at
Vorarlberg
Landesberufsschule Dornbirn 2
- 6850 Dornbirn, Eisplatzgasse 5
- Tel.: +43 (0)5572 / 243 17
- https://lbsdo2.snv.at/
Wien
Berufsschule für Handel und Reisen
- 1150 Wien, Hütteldorferstraße 7-17
- Tel.: +43 (0)1 4000 95222
- https://www.bshr.at/
(QUELLE: AMS, bic.at)